Jugend- oder Schüleraustausch organisieren
Beratungsstellen
Du brauchst Hilfe bei der Organisation eines Auslandsaufenthalts? Wir zeigen dir die richtige Beratungsstelle!
Diese Ansprechpartner beantworten Jugendlichen, Fachkräften der Jugendarbeit und Lehrkräften alle Fragen rund um den Jugend- oder Schüleraustausch. Sie informieren zu Vorbereitung, Finanzierung, Partnersuche, Unterstützung vor Ort, Nachbereitung und vielem mehr.
Institut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
Beratung zu Programm Erasmus+ Schulbildung
Das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ Schulbildung fördert die europäische Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Partnereinrichtungen. Alle allgemeinbildenden Schulen in Bayern können einen Antrag für europäische Mobilitätsmaßnahmen stellen. Förderfähig sind Maßnahmen für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, wie z. B. der Austausch von Schülergruppen oder Einzelaktivitäten wie Praktika oder der Spracherwerb im europäischen Ausland. Das ISB steht für Informationen zu den Abläufen und zur Durchführung von Projekten jederzeit beratend zur Seite.
Eurodesk bei Jugendbildungsstätte Unterfranken
Die Jugendbildungsstätte Unterfranken berät als Partner von Eurodesk Jugendliche über Wege ins Ausland und die passenden Programme. Fachkräfte, die mit jungen Menschen arbeiten, berät sie zu den Fördermöglichkeiten. Zudem bietet sie für Jugendliche und Fachkräfte Erstinformationen zu den Möglichkeiten der beiden EU-Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps.
Eurodesk bei Café ABDate des Stadtjugendring Aschaffenburg
Das Café ABdate berät als Partner von Eurodesk Jugendliche über Wege ins Ausland und die passenden Programme. Fachkräfte, die mit jungen Menschen arbeiten, berät sie zu den Fördermöglichkeiten. Zudem bietet sie für Jugendliche und Fachkräfte Erstinformationen zu den Möglichkeiten der beiden EU-Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps.
Eurodesk bei Stadtjugendring Ingolstadt
Der Stadtjugendring Ingolstadt berät als Partner von Eurodesk Jugendliche über Wege ins Ausland und die passenden Programme. Fachkräfte, die mit jungen Menschen arbeiten, berät sie zu den Fördermöglichkeiten. Zudem bietet sie für Jugendliche und Fachkräfte Erstinformationen zu den Möglichkeiten der beiden EU-Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps.
Bayerischer Jugendring
Beratung zu Schulaustausch für Mittel-, Real- und Förderschulen
Der Bayerische Jugendring (BJR) fördert aus Mitteln der Stiftung Jugendaustausch Bayern Schüleraustausch von bayerischen Mittelschulen, Realschulen und Förderschulen mit ausländischen Schulgruppen sowie Jugendaustausch mit ausländischen Jugendorganisationen. Förderfähig sind u. a. Kosten für Programm, Reise und Unterbringung und Verpflegung sowie Honorare für Referentinnen und Referenten oder Dolmetscherinnen und Dolmetscher.
Beratungsservice für Auslandsaufenthalte in der Ausbildung der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB)
Der Beratungsservice für Auslandsaufenthalte in der Ausbildung der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB) stellt grundlegende Informationen rund um Auslandsaufenthalte in der Berufsbildung sowie einen Überblick über die Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Die NA beim BIBB unterstützt bei der Organisation von Auslandsaufenthalten und bietet eine Verweisberatung an andere Beratungsstellen an. Außerdem kann sie für Vorträge bei Ihren (virtuellen) Veranstaltungen, Messen oder Kongressen gebucht werden.
Bayerischer Jugendring
Beratung zu individuellem Schüleraustausch
Der Bayerische Jugendring (BJR) bietet mehrere englisch-, französisch- und spanischsprachige Optionen zum individuellen Schüleraustausch an. Bayerische Schülerinnen und Schüler besuchen dabei jeweils 2-3 Monate eine Schule im Ausland und leben in einer Gastfamilie. Der Austauschschüler oder die Austauschschülerin aus dem Partnerland wohnt vorher oder anschließend für die gleiche Zeit bei der bayerischen Gastfamilie.
Partnership International e. V.
Programm Schüleraustausch
Partnership International e. V. organisiert Schüleraustausche für drei bis zehn Monate im englischsprachigen Ausland.
Open Door International e.V.
Beratung zum Programm Schüleraustausch
Open Door International e. V. (ODI) organisiert Schüleraustauschprogramme in zehn Austauschländern für drei, vier, fünf oder zehn Monate.
Lokale AktionsGruppe
Main4Eck Miltenberg e.V.
Die Lokale AktionsGruppe Main4Eck Miltenberg e. V. berät junge Menschen persönlich, kostenlos und neutral zu ihrem Weg ins Ausland. Sie beantwortet alle Fragen rund um Freiwilligendienst, Praktikum oder internationaler Jugendbegegnung, zu geeigneten Ländern, Stipendien und Fördermöglichkeiten.
Deutsche Sportjugend
Beratung zu Sportbegegnungen
Die deutsche Sportjugend berät zu Sportbegegnungen aus Mitteln des Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) in verschiedenen Ländern. Förderfähig sind:
- außerschulische Begegnungs- und Austauschprogramme von Jugendlichen und Fachkräften
- bilaterale, trilaterale und multilaterale Begegnungen
- Kleinprojekte mit Bezug zur internationalen Jugendarbeit, z. B. eine Publikation, eine Ausstellung, eine Präsentation o. Ä.
Teilnehmen können Jugendliche zwischen 8 und 26 Jahren. Jugendbegegnungen können zwischen 5 und 30 Tage dauern.
Deutsche Sportjugend
Beratung zu Sportbegegnungen
Die deutsche Sportjugend berät zu Sportbegegnungen mit Polen aus Mitteln des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW). Förderfähig sind:
- außerschulische Begegnungs- und Austauschprogramme von Jugendlichen und Fachkräften / Multiplikatoren in Präsenz, online oder als hybrides Format
- ergänzende Vor- und Nachbereitungstreffen der Jugendgruppen im eigenen Land
- ergänzende Vor- und Nachbereitungstreffen des binationalen Leitungsteams in Deutschland oder Polen
- bilaterale und trilaterale Begegnungen mit Polen
- Kleinprojekte mit Bezug zur deutsch-polnischen Jugendarbeit, z. B. eine Publikation, eine Ausstellung, eine Präsentation o. Ä.
Das DPJW fördert Jugendbegegnungen für Jugendliche zwischen 12 und 26 Jahren zwischen 4 bis 28 Tagen.
Deutsche Sportjugend
Beratung zu Sportbegegnungen
Die deutsche Sportjugend berät zu Sportbegegnungen mit Griechenland oder Tschechien. Förderfähig sind:
- außerschulische Begegnungs- und Austauschprogramme von Jugendlichen und Fachkräften
- bilaterale und trilaterale Begegnungen
- Kleinprojekte mit Bezug zur internationalen Jugendarbeit, z. B. eine Publikation, eine Ausstellung, eine Präsentation o. Ä.
Jugendbegegnungen können zwischen 5 und 30 Tage dauern.
Deutsche Sportjugend
Beratung zu Sportbegegnungen
Die deutsche Sportjugend berät zu Sportbegegnungen aus Mitteln des Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) mit China, Israel oder Russland. Förderfähig sind:
- außerschulische Begegnungs- und Austauschprogramme von Jugendlichen und Fachkräften
- bilaterale und trilaterale Begegnungen
- Kleinprojekte mit Bezug zur internationalen Jugendarbeit, z. B. eine Publikation, eine Ausstellung, eine Präsentation o. Ä.
Teilnehmen können Jugendliche zwischen 8 und 26 Jahren.
Deutsche Sportjugend
Beratung zu Sportbegegnungen
Die deutsche Sportjugend berät zu Sportbegegnungen mit Frankreich aus Mitteln des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW). Förderfähig sind:
- außerschulische Begegnungs- und Austauschprogramme von Jugendlichen und Fachkräften
- schulisch-außerschulische Kooperationsprojekte
- bilaterale und trilaterale Begegnungen mit Frankreich
- Pilotprojekte, digitale Projekte und Kleinprojekte mit Bezug zur deutsch-französischen Jugendarbeit.
Das DFJW fördert Jugendbegegnungen für Jugendliche zwischen 3 und 30 Jahren zwischen 4 bis 21 Tagen. 4 bis 70 Personen inkl. Betreuer dürfen teilnehmen. Fachkräftebegegnungen sind für maximal 3 Programmtage und 3 Personen möglich.
Deutsch-Polnisches Jugendwerk
Beratung zum Programm TRIYOU - Trilaterale Projekte mit Ländern der Östlichen Partnerschaft
Das Programm TRIYOU des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) fördert trilaterale Jugendbegegnungen mit der Ukraine und anderen Ländern der Östlichen Partnerschaft (Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Moldau).
Stiftung Bayerisches Amerikahaus gGmbH – Bavarian Center for Transatlantic Relations
Das Amerikahaus München berät junge Menschen, die in den USA oder Kanada studieren, die High School besuchen oder ein Auslandspraktikum absolvieren möchten.
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ)
Beratung zu jugend.kultur.austausch
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) unterstützt Organisationen der Kulturellen Bildung bei Jugend- und Fachkräftebegegnungen zwischen Deutschland und Frankreich. Als Partner des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) stellt die BKJ Fördermittel zur Verfügung und hilft dabei, Partnerorganisationen zu finden, Begegnungen vorzubereiten und sich mit anderen Akteuren zu vernetzen.
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ)
Beratung zu jugend.kultur.austausch
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) unterstützt Organisationen der Kulturellen Bildung bei Jugend- und Fachkräftebegegnungen zwischen Deutschland und Polen. Als Partner des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) stellt die BKJ Fördermittel zur Verfügung und hilft dabei, Partnerorganisationen zu finden, Begegnungen vorzubereiten und sich mit anderen Akteuren zu vernetzen.
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ)
Beratung zu jugend.kultur.austausch
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) unterstützt Organisationen der Kulturellen Bildung bei Jugend- und Fachkräftebegegnungen zwischen Deutschland und China. Die BKJ stellt Fördermittel zur Verfügung und hilft dabei, Partnerorganisationen zu finden, Begegnungen vorzubereiten und sich mit anderen Akteuren zu vernetzen.
Open Door International e. V.
Beratung zu Kurzzeitprogrammen
Open Door International e. V. (ODI) initiiert Kurzzeitprogramme im Ausland und unterstützt bei der Suche nach dem richtigen Angebot.
Partnership International e. V.
Ferienprogramm
Partnership International e. V. organisiert Ferienprogramme für Schülerinnen und Schüler im englischsprachigen Ausland.
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ)
Beratung zu jugend.kultur.austausch
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) unterstützt Organisationen der Kulturellen Bildung bei internationalen Jugend- und Fachkräftebegegnungen. Die BKJ stellt Fördermittel zur Verfügung und hilft dabei, Partnerorganisationen zu finden, Begegnungen vorzubereiten und sich mit anderen Akteuren zu vernetzen.
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ)
Beratung zu jugend.kultur.austausch
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) unterstützt Organisationen der Kulturellen Bildung dabei, Teams up! Jugendbegegnungen für nachhaltige Entwicklung zu organisieren. Bei einer solchen Begegnung setzen sich junge Menschen aus Deutschland und Ländern des afrikanischen Kontinents gemeinsam mit einem der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele auseinander. Bildende Kunst, Medien, Literatur, Musik, Tanz, Theater, Zirkus – alle künstlerischen Ausdrucksformen sind möglich.
ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch
Das ConAct – Koordinierungszentrum fördert Jugendaustausche zwischen Deutschland und Israel. Es unterstützt bei der inhaltlichen und organisatorischen Verwirklichung von deutsch-israelischen Jugendbegegnungen und Fachkräfteprogrammen und richtet Fachveranstaltungen zur Weiterentwicklung des Arbeitsfeldes aus.
Open Door International e.V.
Beratung zum Flexiblen Freiwilligendienst
Der Flexible Freiwilligendienst von Open Door International e. V. (ODI) ermöglicht die Mitarbeit in einem Freiwilligenprojekt im Ausland. Es handelt sich dabei um Kurzaufenthalte unter zwölf Monaten. Die Dauer und der Start können flexibel gestaltet werden.
Deutsch-Afrikanisches Jugendwerk
Beratung zum Programm Teams up!
Das Deutsch-Afrikanische Jugendwerk fördert mit dem Programm Teams up! Jugendbegegnungen mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung. Bei einer solchen Begegnung setzen sich junge Menschen aus Deutschland und Ländern des afrikanischen Kontinents gemeinsam mit einem der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele auseinander.
Die Deutsch-Türkische Jugendbrücke
Beratung zu Projektförderung
Die Deutsch-Türkische Jugendbrücke fördert und berät Projekte im deutsch-türkischen Schul- und Jugendaustausch.
Du hast noch Fragen? Dann kontaktiere uns!
