Realschülerinnen und Realschüler aus Ostbayern haben es vorgemacht: Sie haben erfolgreich ihre Sprachprüfung in Tschechisch absolviert. Und dafür wurden sie in dieser Woche in Regensburg ausgezeichnet. Die Schülerinnen und Schüler wissen genau, welche Vorteile die Nachbarsprache Tschechisch mit sich bringt. Auch wenn das Erlernen einer neuen Sprache manchmal zeitaufwendig und schwierig sein kann, gibt es einige gute Gründe, die dafür sprechen.
Eine neue Sprache eröffnet dir nicht nur eine neue Kultur, sondern sie gibt dir die Möglichkeit, mit fremden Menschen in Kontakt zu treten. Wie cool wäre es, beim nächsten Besuch in Pilsen oder Prag mit Einheimischen auf ihrer Muttersprache zu kommunizieren?
Eine bittere Erkenntnis der letzten Monate: Frieden in Europa ist keine Selbstverständlichkeit. Das Erlernen einer neuen Sprache, insbesondere der unserer europäischen Nachbarländer, leistet einen wertvollen Beitrag zur freundschaftlichen Völkerverständigung.
Gerade in europäischen Grenzregionen sind diejenigen im Vorteil, die auch die Sprache des Nachbarlandes verstehen und sprechen können. In Deutschland leben und in Tschechien arbeiten? Oder umgekehrt? Das ist nur möglich, wenn man die Nachbarsprache kann. Damit erweiterst du nicht nur deinen eigenen Horizont, sondern auch deine Chancen auf einen tollen Ausbildungsplatz.
Realschülerinnen und Realschüler aus Ostbayern erhalten von der Ministerialbeauftragten Mathilde Eichhammer und Ministerialdirigent Adolf Schicker ihre Tschechisch-Zertifikate.
Diese Vorteile sind zahlreichen Realschülerinnen und –schülern aus Ostbayern bereits bekannt. Seit 2011 werden jährlich Tschechisch-Zertifikate an erfolgreiche Schülerinnen und Schüler verliehen. Die Tschechisch-Prüfungen werden übrigens durch Personal der renommierten Karls-Universität Prag abgenommen.
Die Anfänge des Tschechischunterrichts gehen sogar über das 11-jährige Jubiläum der festlichen Zertifikatsübergabe hinaus. An vielen Realschulen in der Oberpfalz und Oberfranken kann Tschechisch als Wahlunterricht oder Talentklasse schon seit vielen Jahren gewählt werden. So beispielsweise an den oberpfälzischen Realschulen in Vohenstrauß und Waldsassen und an der oberfränkischen Realschule in Wunsiedel.
Dann informiere Dich bei unserer Partnerorganisation Tandem über die weiteren Möglichkeiten. Oder melde Dich direkt im Büro der Ministerialbeauftragten für die Realschulen in der Oberpfalz Mathilde Eichhammer.