Europaminister Eric Beißwenger zusammen mit Berufsschülern aus Kempten und Burton-upon-Trent im Fernsehstudio vor dem Green Screen.
16. Oktober 2025

Europaminister besucht Bayerisch-Britischen Azubiaustausch

Auszubildende aus Kempten und Burton-upon-Trent fanden im Allgäuer Medienzentrum gemeinsam mit Europaminister Eric Beißwenger heraus, wie Nachrichten in Fernsehen und Zeitung kommen.

Plötzlich stehen sie vor den Allgäuer Alpen. 48 Augen schauen gespannt auf den Bildschirm, auf dem sich der grüne Hintergrund des Fernsehstudios gerade in die typische Bergkulisse der allgäu.tv-Nachrichten verwandelt. 

Während ihrer Führung durch das Allgäuer Medienzentrum tauchten 24 Berufsschülerinnen und Berufsschüler aus Kempten und Burton-upon-Trent gemeinsam mit dem Europaminister Eric Beißwenger, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung Jugendaustausch Bayern, in die Welt der Nachrichtenproduktion ein. Die Besichtigung von TV- und Onlineredaktion war Teil eines bayerisch-britischen Azubiaustauschs im Programm „Exchange2Change – Shaping Future Vocational Pathways“. Das Goethe-Institut London führt diesen in Kooperation mit unserer Stiftung durch.

Einblicke in Berufsausbildung des anderen Landes

Das Thema passt, denn acht der jungen Azubis aus Bayern und dem Vereinigten Königreich absolvieren ihre Ausbildung im Bereich Medien und Design. Die übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 18 bis 22 Jahren machen eine Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf oder der Kinderpflege an einer der drei städtischen Berufsschulen in Kempten oder dem Burton & South Derbyshire College.

Fünf Tage verbringen die Berufsschüler in Schwaben, anschließend reisen sie für die gleiche Zeitspanne in die Nähe von Birmingham. Vor Ort besuchen sie Betriebe, nehmen am Unterricht in den Berufsschulen teil und arbeiten eigenständig an praktischen Projekten. Dadurch gewinnen sie Einblicke in die Bildungssysteme und Berufsausbildung des anderen Landes, lernen Alltag, Kultur und Sprache kennen.

Auszubildenden internationale Erfahrungen ermöglichen

Das Goethe-Institut London führt das Programm „Exchange2Change – Shaping Future Vocational Pathways“ seit 2022 durch und konnte damit bereits 700 Jugendliche erreichen. Im Herbst 2025 findet es erstmals mit Bayern als Partnerregion statt. Das Austauschformat richtet sich vor allem an bayerische Jugendliche, die bislang wenig Kontakt mit der englischen Sprache und dem Vereinigten Königreich hatten. Dank Förderung durch die Stiftung und weitere Partner ist es für die Teilnehmenden komplett kostenlos.

Bislang sammeln Auszubildende selten internationale Erfahrungen, obwohl sie beruflich und persönlich stark davon profitieren. Das möchten wir durch gezielte Förderung ändern. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Schüler- und Jugendaustauschmaßnahmen ins Vereinigte Königreich, die seit dem Brexit kaum noch stattfinden.

Zum Artikel der Allgäuer Zeitung