Erfahrungen im Ausland
Fach- und Lehrkräfte erzählen
Wie organisiere ich einen internationalen Jugend- oder Schüleraustausch? Wir haben mit Fachkräften der Jugendarbeit und Lehrkräften gesprochen, die wissen, wie es geht. Sie waren dank unserer Förderung mit ihren Schülern oder Jugendgruppen im Ausland oder haben an einem Fachkräfteaustausch teilgenommen. Welche Herausforderungen mussten sie bei der Planung meistern? Was waren ihre Highlights? Und welche Tipps haben sie für andere?
In unseren Interviews erzählen sie von ihren Erfahrungen.
„‚USA for you‘ gibt Jugendlichen eine Chance, die sonst keine hätten“
Ehrenamtliche Mitarbeiterin der Landesgruppe Bayern bei YFU
„Ein Auslandsaufenthalt kann bei Mittelschülern sehr viel bewirken“
Lehrer an der Mittelschule am Winthirplatz in München
„Beim Fachkräfteaustausch lernte ich, wie ich mit Schülern über Krieg sprechen kann“
Jugendsozialarbeiterin an der Goethe-Grundschule Gersthofen
„Es ist wichtig, ein Team für die Organisation zu haben“
Lehrerin an der Mittelschule Eichendorffschule in Erlangen
„Das kann man nicht unterrichten, das muss man erleben“
Geschäftsführer und Interims-Schulleiter der Privaten Realschule Gut Warnberg
„Jeder Studierende hatte einen Aha-Moment während des beruflichen Austauschs“
Schulleitung der Luise-Kiesselbach Fachschule für Heilerziehungspflege
„Der Austausch bereicherte auch uns Lehrkräfte“
Lehrerin am Beruflichen Schulzentrum Kelheim
„Ein internationaler Austausch ist lebensverändernd“
Lehrerin am Beruflichen Schulzentrum Landshut-Schönbrunn
„Ich bin enger mit den Schülern zusammengewachsen“
Lehrerin an der Mittelschule Gauting