15 Jugendliche der Mittelschule Schwabmünchen beim Besuch in Kapsogo, Kenia.
27. November 2025

Gemeinsames Förderprogramm von Stiftung und BJR endet 2025

Ende des Förderprogramms für Schüler:innenaustausch und Jugendaustausch für mobilitätsferne Jugendliche

Nach 3,5 Jahren geht das BJR-Förderprogramm „Schüler:innen-Austausch für Mittel-, Real- und Förderschulen sowie Jugendaustausch für mobilitätsferne Jugendliche“ zu Ende. Aufgrund seitens der Stiftung Jugendaustausch Bayern geänderter Rahmenbedingungen kann der Bayerische Jugendring (BJR) das erfolgreiche Förderprogramm, welches in den ersten Jahren auch berufliche Schulen einschloss, nicht mehr weiterführen

Die Stiftung berät und fördert in Zukunft direkt die Antragsteller aus denen im Schulaustausch unterrepräsentierten Schularten sowie Jugendarbeit, die internationalen Austausch mit austauschfernen Zielgruppen durchführt. Im BJR steht für alle Schulen weiterhin das Förderprogramm Internationaler Schulaustausch aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zur Verfügung, sowie die Förderung Bayerisch-Tschechischer Schulaustausch: Tandem - Koordinierungszentrum

Aus Mitteln der Stiftung Jugendaustausch Bayern förderte der BJR knapp 100 Austauschprojekte, deren Zielgruppen ohne diese Förderung wenig Chancen haben, an einem internationalen Austausch teilzunehmen. Durch die Fortbildungen sowie 25 Vernetzungs- und Informationsveranstaltungen in Bayern stieg der Schulaustausch nicht-gymnasialer Schulen am internationalen Austausch deutlich. Viele Kooperationen zwischen außerschulischen und schulischen Trägern konnten unterstützt und neue Projekte ins Leben gerufen werden. 

Beide Partner bedanken sich vor allem bei den engagierten Lehrkräften und Fachkräften der Jugendarbeit, die diese Projekte umsetzen und damit jungen Menschen eine einzigartige Erfahrung im Leben ermöglichen. Außerschulische Organisationen können weiterhin im BJR Bundesmittel des Kinder- und Jugendplans für Internationaler Jugendaustausch beantragen.