
Aktuelle Veranstaltungen unserer Partner für Lehr- und Fachkräfte
Hier findest du einen Überblick über die nächsten Termine zum Thema internationaler Jugend- und Schüleraustausch sowie Links zu aktuellen Publikationen zum Thema von Partnerorganisationen aus Bayern. Mit einem Klick auf die Quelle kannst du die jeweiligen Newsletter direkt abonnieren.
Die nächsten Termine:
ENSA-Fortbildungsprogramm 2025 vom 18.02. - 21.05.2025 online: Fortbildungen für Lehrkräfte und Mitarbeitende von Nichtregierungsorganisationen, die an einer Schulpartnerschaft teilnehmen oder teilgenommen haben, und alle anderen, die an Themen des Globalen Lernens und an der Gestaltung entwicklungspolitischer Schulpartnerschaften interessiert sind. Zum Beispiel:
- Vom Schulaustausch erzählen, aber wie? Diskriminierungssensible Kommunikation in Nord-Süd-Schulpartnerschaften am 29.04.2025 online (Anmeldung bis 28.04.2025)
- Globales Lernen für alle - Niedrigschwellige Methoden für Nord-Süd-Schulpartnerschaften am 21.05.2025 online (Anmeldung bis 20.05.2025)
Quelle: Newsletter „Austausch macht Schule“ mit Informationen über aktuelle Entwicklungen im internationalen schulischen Austausch und in der internationalen Jugendarbeit
Servus. Cześć. Ahoj. Neue Wege im Austausch mit Polen und Tschechien am 05.05.2025 in München sowie am 06.05.2025 in Nürnberg: Fachtagung für Lehrkräfte von Mittel-, Real-, Förder- und beruflichen Schulen sowie Fachkräfte der Jugendarbeit, die mit mobilitätsfernen Jugendlichen arbeiten, und bereits einen Austausch mit Polen oder Tschechien durchführen oder diesen anstoßen möchten. Schirmherrin der Veranstaltung ist die Bayerischen Kultusministerin Anna Stolz.
Quelle: Infomailing Schulaustausch des Bayerischen Jugendrings mit Infos zu Ausschreibungen, Veranstaltungen, Unterstützung und Förderprogrammen im internationalen Schulaustausch
Vernetzungstreffen für internationalen Schulaustausch an Mittelschulen am 12.05.2025 online: Vernetzungstreffen für Lehrkräfte von Mittelschulen in Bayern sowie Fachkräfte, die in Zusammenarbeit mit Mittelschulen internationale Projekte umsetzen sowie Neulinge, die gerne eine Schulaustausch aufsetzen möchten.
Quelle: Infomailing Schulaustausch des Bayerischen Jugendrings mit Infos zu Ausschreibungen, Veranstaltungen, Unterstützung und Förderprogrammen im internationalen Schulaustausch
Neue Publikationen:
Schulisch-außerschulische Kooperationen im internationalen Austausch: Beispiele gelungener Projekte aus der Praxis: Die Broschüre stellt 20 Beispiele guter Praxis vor, die vielfältige Möglichkeiten erfolgreicher Kooperationen aufzeigen.
Quelle: Newsletter „Austausch macht Schule“ - informiert über aktuelle Entwicklungen im internationalen schulischen Austausch und in der internationalen Jugendarbeit, stellt Beispiele guter Praxis sowie Materialien und Methoden vor