
Aktuelle Veranstaltungen unserer Partner für Lehr- und Fachkräfte
Hier finden Lehr- und Fachkräfte einen Überblick über die nächsten Termine zum Thema internationaler Jugend- und Schüleraustausch sowie Links zu aktuellen Publikationen zum Thema von Partnerorganisationen aus Bayern. Mit einem Klick auf die Quelle geht's direkt zum Abonnement des jeweiligen Newsletters.
Die nächsten Termine:
- 3. Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch „Internationale Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen" am 04. und 05.11.2025 im Schloss Fürstenried, München: Fach- und Führungskräfte aus schulischen, außerschulischen und individuellen Austauschprogrammen diskutieren gemeinsam, wie internationale Begegnungen trotz Polarisierung, Populismus und Diskriminierung als Räume für interkulturellen Dialog und demokratische Teilhabe erhalten bleiben können. Die Teilnehmendenzahl ist auf 50 Personen begrenzt.
YouBelong Inklusion - in der Jugendarbeit vom 03.11. - 08.11.2025 in Nürnberg: Seminar für ehrenamtliche und hauptberufliche Fachkräfte der Jugendarbeit aus Polen, Tschechien, Deutschland und Frankreich sowie Organisationen und Jugendverbände, die ihre Arbeit inklusiver gestalten möchten.
Quelle: BJR-Newsletter - informiert regelmäßig über Themen aus der Jugendarbeit und aktuelle Projekte.
Neue Horizonte für Mittelschulen in Bayern – Möglichkeiten des internationalen Austauschs vom 11.03. und 12.03.2026 an der ALP Dillingen: Die Veranstaltung zeigt Schulleitungen und Lehrkräften von Mittelschulen Möglichkeiten auf, wie sie internationale Austauschmaßnahmen im Rahmen einer Schulpartnerschaft anstoßen und sich mit anderen Schulen im Ausland vernetzen können. Das Lehrgangsangebot der ALP findet in Kooperation mit dem Bayerischen Jugendring, dem Staatsministerium für Unterricht und Kultus, der Stiftung Jugendaustausch Bayern sowie dem Pädagogischen Institut München statt.
Quelle: Infomailing Schulaustausch des BJR - informiert über Ausschreibungen, Veranstaltungen, Unterstützung und Förderprogramme im internationalen Schulaustausch.
Neue Publikationen:
Jahresbericht des Pädagogischen Austauschdiensts (PAD) 2024/25: Der neue Bericht zeigt, wie die Programme Erasmus+ und „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) internationalen Schulaustausch, Lehrkräftefortbildungen und digitale Unterrichtsprojekte ermöglichen. Er bietet Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Stimmen von Teilnehmenden und Beispiele für die nachhaltige Wirkung schulischer Austauschprojekte.
Quelle: Newsletter des Pädagogischen Austauschdiensts - informiert über aktuelle Entwicklungen im europäischen und internationalen Austausch im Schulbereich.