Drei Jugendliche mit Schweißhelmen und Arbeitskleidung blicken lächelnd in die Kamera

Beruflicher Austausch

Junge Auszubildende haben selten die Chance, an internationalen Projekten teilzunehmen. Das wollen wir ändern, indem wir internationale Projekte von Berufsschulen, Berufsfachschulen, Fachschulen, Wirtschaftsschulen, Fachakademien, Fachoberschulen (FOS) sowie Berufsoberschulen (BOS) fördern.

Ein Beispiel ist der Austausch der drei beruflichen Schulen Landshut-Schönbrunn - Berufsfachschule Landwirtschaft, Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung und Fachoberschule Agrar-, Bio- und Umwelttechnologie. Sie kooperieren zwei Jahre lang mit der Seminole Middle Highschool in Georgia, USA. Gemeinsam entwickeln die Schülerinnen und Schüler in fachübergreifenden Projekten Lösungen für Bodenbewirtschaftung, Biodiversität und den Einsatz ökologischer Ressourcen. Ziel ist es, innovative Ideen für die Produktion und Verarbeitung nachhaltiger Lebensmittel umzusetzen.

Wir unterstützen das Projekt mit einer Anschubfinanzierung. Ab 2026 soll ERASMUS+ die langfristige Finanzierung sichern. Das Modellprojekt soll andere Bildungseinrichtungen ermutigen, internationale Kooperationen einzugehen.