
Unsere Aufgaben
Vernetzen
Beteiligte im Jugendaustausch zusammenbringen
Wir bringen unterschiedliche Akteure zusammen – Schulen, Jugendzentren, Vereine, Kommunen und Unternehmen. Durch diese Kooperationen entstehen neue schulische und außerschulische Angebote im internationalen Austausch. Außerdem entwickelt sich ein umfassendes Netzwerk, das die internationale Jugendarbeit in Bayern nachhaltig stärkt.
Informieren
Wege in den Jugendaustausch aufzeigen
Mit unserem Informationsportal „Wie ins Ausland?“ bieten wir jungen Menschen und ihren Eltern sowie Lehrkräften und Fachkräften der Jugendarbeit den ersten landesweiten Überblick über Angebote, Förderprogramme und Beratungsstellen für den Weg aus Bayern in die Welt.
Unsere gezielte Öffentlichkeitsarbeit macht das Thema Jugendaustausch zudem sichtbarer in der Gesellschaft.
Fördern
Neue Möglichkeiten eröffnen
Wir unterstützen innovative Konzepte und Projekte für unterrepräsentierte Zielgruppen sowie bestimmte Schwerpunktregionen finanziell und organisatorisch. Dadurch schaffen wir mehr Austauschmöglichkeiten und sind Vorbild für andere Initiativen.
Die unterrepräsentierten Zielgruppen umfassen Jugendliche, die auf Mittelschulen, Realschulen, Förderschulen und berufliche Schulen gehen. Sie nehmen bislang selten an einem internationalen Jugendaustausch teil. Unsere geografischen Schwerpunkte sind Israel, Tschechien, das Vereinigte Königreich sowie der Kontinent Afrika.