
Post-Brexit-Hochschulkooperationen
Durch den Brexit und das damit verbundene Ausscheiden des Vereinigten Königreichs aus dem „Erasmus+“-Programm der Europäischen Union ist es für junge Menschen wesentlich schwieriger geworden, in England, Schottland, Wales und Nordirland zu studieren. Bislang ist unklar, ob es neue Programme auf Bundes- und europäischer Ebene geben wird.
Daher unterstützten wir bayerische Universitäten und Hochschulen dabei, Austauschprogramme mit Großbritannien und Nordirland aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln. Das Förderprogramm lief am 31.12.2024 aus.
Ein Beispiel: 16 Studierende der Katholischen Stiftungshochschule der Sozialen Arbeit verbrachten im Rahmen des Programms eine Woche lang in Leeds in England. Dort besuchten sie verschiedene soziale Einrichtungen und tauschten sich mit Fachkräften aus. Einer von ihnen war Tunay Cokbildik (im Foto oben ganz links).