Die Förderlandschaft in Bayern ist vielfältig. Es gibt viele Programme und Träger sowie zahlreiche Informationsquellen. Derzeit erfasst die Stiftung sämtliche Angebote. Ein Online-Portal, auf dem diese systematisch dargestellt werden, befindet sich derzeit im Aufbau.
Die Teilnahme an einem Austausch will gut geplant sein. Mehrere Organisationen in Bayern unterstützen Interessierte vor, während und nach dem Austausch. Einen ersten Überblick finden Sie hier.
Weitergehende Informationen zu den einzelnen Zielländern finden Sie hier.
Einer der wichtigsten Ansprechpartner ist der Bayerische Jugendring (BJR), wenn es um die verschiedenen Möglichkeiten zur finanziellen Förderung eines Auslandsaufenthalts geht. Er fördert den Internationalen Jugend- und Schüleraustausch aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes, des Deutsch-Französischen und Deutsch-Polnischen Jugendwerks sowie aus dem Kinder- und Jugendprogramm der Bayerischen Staatsregierung.
Weiterführende Informationen
Sie sind an einem Schüleraustausch mit Süd-, Mittel- und Osteuropa oder Israel interessiert? Umfangreiche Informationen finden Sie hier: https://www.bjr.de/themen/foerderung/internationaler-schueleraustausch-mit-mittel-und-osteuropa-suedeuropa-und-israel/
Ob außerschulischer Austausch, Schulpartnerschaft oder Jugendaustausch im Kommunalen Bereich – hier finden Sie Informationen zum Austausch mit Israel: https://www.conact-org.de/foerderung/austauschprogramme
Die Bayerisch-Israelische Bildungskooperation ist vielfältig. Erfahren Sie hier, welche Möglichkeiten sie bietet: https://www.bjr.de/themen/foerderung/bayerisch-israelische-bildungskooperation/
Für Schulen aus Tschechien und Bayern gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich auszutauschen und gemeinsame Aktivitäten zu planen. Alle Informationen: https://www.bjr.de/themen/foerderung/zusammenarbeit-bayern-und-tschechien/
Das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem fördert vielfältige Austauschprogramme zwischen jungen Menschen aus Tschechien und Deutschland: https://www.tandem-org.de/foerderung.html
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds, die Bayerische Staatskanzlei in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie das tschechische Bildungsministerium vergeben Stipendien an Studierende aus Bayern, die den Deutschunterricht in Tschechien als Muttersprachler unterstützen möchten. Mehr zum Programm: „Nachbarsprache im O-Ton. Bayerisch-tschechisches Stipendienprogramm für Sprachassistenz im Nachbarland.“
Ein Austausch mit englischsprachigen Ländern erfreut sich großer Popularität. Wichtige Informationen dazu finden Sie hier: https://www.bjr.de/themen/internationales/individueller-schueleraustausch/see-the-world/englischsprachige-optionen.html