shutterstock.com/Jason Sponseller
6. März 2023

Sie interessieren sich für transatlantischen Jugendaustausch? Sie möchten ein eigenes Projekt durchführen, haben aber keine Idee, wo das Geld dafür herkommen kann? Sie haben Fragen zur Praxis des Deutsch-US-Amerikanischen Jugendaustauschs? Dann laden das BMFSFJ, IJAB und die Stiftung Jugendaustausch Bayern Sie herzlich zu einem Info- und Vernetzungsabend zum Deutsch-US-Amerikanischen Jugendaustausch am 29.03.2023 in München ein!

Die Weiterentwicklung des Deutsch-US-Amerikanischen Jugend- und Fachkräfteaustausches ist ein wichtiges politische Anliegen der Bundesregierung. Vor diesem Hintergrund stellt der Bund Fördermittel eigens für den non-formalen Jugend- und Fachkräfteaustausch zwischen Deutschland und den USA zur Verfügung, die über das Sonderprogramm USA abgerufen werden können. Über die Möglichkeiten, die Ihnen das Programm bietet und über weitere Fragen des transatlantischen Austausches möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Snacks und Getränke stehen für Sie bereit.

Wo?

Amerikahaus München, Karolinenplatz 3, 80333 München

Wann?

Mittwoch, den 29.03.2023, 17 – 20 Uhr

Programm

Programm Info- und Vernetzungsabend München (PDF)

Anmeldung

Anmeldung: https://ijab.de/anmeldeformulare/infoabend-usa-austausch-muenchen
Bitte melden Sie sich bis zum 27.03.2023 an. Die Teilnahme ist kostenlos.

Über die Veranstalter

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V.
IJAB ist seit 2021 vom BMFSFJ mit dem Ausbau und der Weiterentwicklung des Deutsch-US-Amerikanischen Jugend- und Fachkräfteaustausches beauftragt.

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Das BMFSFJ führt ein Sonderprogramm zur Förderung des Deutsch-US-Amerikanischen Jugend- und Fachkräfteaustauschs. Dieses Programm wird vorgestellt und die Antragstellung praktisch erläutert.

Stiftung Jugendaustausch Bayern
Die Stiftung Jugendaustausch Bayern ist die erste landesweite Anlaufstelle für alle, die Fragen zu Austauschprogrammen und Fördermöglichkeiten haben. Sie entwickelt neue Formate mit Partnern, fördert unkompliziert Austauschprojekte und bringt die Akteure in Bayern an einen Tisch.